Positive Verstärkung ist mittlerweile ein fester Bestandteil der Reiterwelt, was aber, wenn das Pferd ungewünschtes Verhalten zeigt? Was dann? Ist dann der einzige Weg doch die negative Verstärk...
Alle Herausforderungen beim Reiten, können auf diese 3 inneren Bildern und ihre Auswirkungen körperlich, mental und emotional zurück geführt werden! Deswegen solltest Du diese 3 Punkte wirklich ...
Wo sollten wir uns weiterhin und vielleicht noch viel mehr in Zukunft an den alten Meistern orientieren und in welchen Punkten sind ihre Ansichten schlichtweg überholt und veraltet? Diese Podcas...
Eine bewegliche Beckenregion ist entscheidend für einen ausbalancierten und stabilen Sitz. Wir werfen einen Blick auf verschiedene Übungen und Techniken, um deine Beckenbeweglichkeit, Aufrichtun...
Was wäre wenn Pferde sprechen könnten? Wenn Sie ihr Unwohlsein wie andere Säugetiere über Laute deutlich machen könnten, würde es den Umgang mit unseren Pferden verändern? Erfahre mehr über die ...
Ich schenke dir ein Video-Training, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Erfahre in dieser Podcast-Episode mehr über die 3 Typen und mache anschließend den Test! Den Link findest du in d...
Was genau ist Migräne und wie kann man durch Veränderung im Alltag und neurozentriertes Training Migräne deutlich verbessern? Peggy Richau gibt euch SOS-Tipps und Frühwarnsystem-Regeln bei Migrä...
Im Übergang vom Winter zum Frühling sind viele Pferde etwas spritziger, angespannter und im Nervensystem hochgefahren. Wie Du damit kompetent im Sattel einen Umgang schaffst, lernst Du in dieser...
Ich bringe Licht ins Dunkle! Absatz tief und Fußspitze hoch, wie geht das richtig und was kann ich tun, wenn mein Absatz fest ist oder sich die Ferse hoch zieht?
Welche Rolle spielt die Persönlichkeitsentwicklung im eigenen Reiterleben und was hat Pferdewirtschaftsmeisterin und Dressurreiterin Christine Hlauscheck von ihrem jungen Pferd lernen können, wa...